Glossary entry

French term or phrase:

quasi fonds propres / quasi-fonds propres

German translation:

eigenkapitalähnliche Mittel / Eigenmitteln [Eigenkapital] gleichkommende Mittel

Added to glossary by Gabi François
Jun 21, 2008 15:07
15 yrs ago
French term

quasi fonds propres / quasi-fonds propres

French to German Bus/Financial Accounting
Hier gibt es eine Definition:
http://wiki.netpme.fr/index.php/Quasi-fonds_propres

Im Internet findet man beide Schreibweisen, mit und ohne Bindestrich. Welche mag richtig sein?

In meinem Text steht:
L'aquisition et l'endettement ont été refinancé par l'émission d’obligations subordonnées souscrites par certains actionnaires, assimilables à des **quasi fonds propres**.

Wie sage ich das auf DE?

Danke für jeden Tipp!
Change log

Jun 22, 2008 10:53: Steffen Walter changed "Term asked" from "quasi fonds propres (oder auch: quasi-fonds propres)" to "quasi fonds propres / quasi-fonds propres" , "Field (specific)" from "Business/Commerce (general)" to "Accounting"

Discussion

Non-ProZ.com Jun 21, 2008:
@ Andrea Nee, keine Ahnung, warum er das nicht angezeigt hat, ich guck ja erst immer, ob im KudoZ schon was Passendes ist. Ganz lieben Dank jedenfalls!!!
Andrea Erdmann Jun 21, 2008:
hallo Gabi, schon gesehen? http://www.proz.com/kudoz//2293721

Proposed translations

19 hrs
Selected

eigenkapitalähnliche Mittel / Eigenmitteln [Eigenkapital] gleichkommende Mittel

Hier dürften "eigenkapitalähnliche Mittel" gemeint sein.

Vgl. z. B.

http://www.dihk.de/index.html?/inhalt/informationen/news/sch...
"***Eigenkapitalähnliche Mittel*** aufnehmen – durch Mezzanine Finanzierung
Die zweite Säule der KfW Mittelstandsbank ist die Mezzanine Finanzierung. Seit einiger Zeit ist für viele Gründer und Mittelständler die Mezzanine Finanzierung immer stärker in den Vordergrund getreten. Mezzanine Kapital ist vor allem deswegen interessant, weil es Gründern und Mittelständlern ermöglicht, ***eigenkapitalähnliche Mittel*** aufzunehmen, ohne die Mitspracherechte von Eigenkapitalgebern in Kauf nehmen zu müssen. Die KfW vergibt die Mittel in der Regel in einem Paket aus Fremd- und Nachrangkapital. Besondere Eigenschaften der KfW-Nachrangdarlehen sind die Kreditvergabe ohne Sicherheiten, die Langfristigkeit der Kapitalüberlassung verbunden mit sehr langen tilgungsfreien Phasen, der weitgehende Verzicht auf Kündigungsrechte und die Nachrangigkeit hinter den Forderungen der Fremdkapitalgeber. Auch Innovationen sollen nicht an Finanzierungsengpässen scheitern. Hier bietet die KfW Mittelstandsbank unter anderem Unternehmen, die länger als zwei Jahre am Markt sind, besonders günstige Nachrangdarlehen im Rahmen des ERP-Innovationsprogramms an, das sehr erfolgreich läuft. Die KfW fördert dabei sowohl FuE-Maßnahmen als auch die Markteinführung neuer Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen."

http://www.creditreform-rating.de/Ressourcen/PDF/Creditrefor... (Inhaltsverzeichnis Punkt 3.1 auf S. 2 und zahlreiche weitere Fundstellen)

--------------------------------------------------
Note added at 19 hrs (2008-06-22 11:00:10 GMT)
--------------------------------------------------

Für die in der früheren Frage vorgeschlagene Lösung "Quasi-Eigenmittel" finden sich zu wenige Treffer im Netz, so dass ich diesen Begriff nicht als im Deutschen gut eingeführten Fachterminus ansehe.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke schön!"
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search