Glossary entry

Italian term or phrase:

architettura vernacolare

German translation:

vernakulare / vernakuläre (traditionelle) Architektur

Added to glossary by Sabine Duwe
Jul 17, 2008 12:58
15 yrs ago
Italian term

architettura vernacolare

Italian to German Other Architecture
Tornano in auge accorgimenti che nei secoli l’*architettura vernacolare* aveva assorbito e che il modernismo ha cancellato con la sua illusione di potere in forza di tecniche e di materiali nuovi.

Wie heißt der korrekte deutsche Begriff? Vernakulare Architektur oder mundartliche Architektur oder...??? Für eine schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar!!!

Proposed translations

33 mins
Selected

vernakulare Architektur

vernakulare Architektur = "Bauen ohne Architekten" (spontane Architektur)

Ich denke der Begriff mundartlich kann nur im Zusammenhang mit Sprache gebraucht werden.

Auch das unspektakuläre, aber riesige Feld der vernakularen Architektur, also das „Bauen ohne Architekten“, ist eine unerschöpfliche Fundgrube für die archetypischen Grundmuster in Architektur und Städtebau. Wo immer es noch traditionelle Siedlungs- und Bauformen gibt, zeigen diese beispielhaft die Prinzipien eines regional angepassten, umweltgerechten und nachhaltigen Bauens, - Prinzipien, nach denen die Architekten und Planer heute wieder verstärkt suchen.
Something went wrong...
2 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke für deine Hilfe! Es sieht so aus, als ob beide Schreibweisen existieren. Aufgrund der schnelleren Antwort gehen die Punkte an dich. "
36 mins

vernakuläre Architektur

"Was ihn beschäftigt, sind »Dinge, die existieren und Dinge, die existiert haben« »eine zeitgenössische, vernakuläre Architektur«, eine Architekur der »Erfahrung und Erkenntnis« sowie das Thema der »Struktur und Abstraktion«. Er ist ein Architekt, der die Moderne neu interpretiert und dabei den Versuch wagt, eine zeitgenössische Architektur mit Bezügen zur spezifisch koreanischen zu schaffen."
http://www.nextroom.at/building_article.php?building_id=2982...

Bücher über *vernakuläre Architektur*:
http://ita.archinform.net/stich/2306.htm

Der Begriff wird auch in anderen kulturellen Zusammenhängen gebraucht:
"Vernakulär bezeichnet allgemein das im Haus Gemachte, Geborene, Gezogene, Gesponnene, Hergestellte. Im Unterschied zum von außen Zugekauften oder Zugetauschten. Vernakuläre Musik ist also solche, die an einem ganz bestimmten Ort, von einer ganz bestimmten Gruppe von Menschen unter ganz bestimmten Bedingungen konkret, hier und jetzt geschöpft und gepflegt wird. Sie „gilt“ in kommunikationstheoretischer Begrifflichkeit nur innerhalb ihres konkreten Soziolekts. (7) Sie hat ihren Sitz „im Leben“, solange gemeinschaftliche Kulturformen nicht vollständig von städtisch geprägten Stilen verdeckt werden."
http://www.transcend.org/t_database/articles.php?ida=305

vielleicht auch: bodenständig, in der regionalen Kultur verwurzelt – oder so.

--------------------------------------------------
Note added at 46 Min. (2008-07-17 13:45:24 GMT)
--------------------------------------------------

Ich denke, *autochton* wäre ein Synonym für *vernakulär* (beim Wein sind

"Die Beschäftigung mit der autochthonen Architektur der Region,.."
http://64.233.183.104/search?q=cache:4zK2p7J2ruAJ:www.archit...




--------------------------------------------------
Note added at 54 Min. (2008-07-17 13:53:54 GMT)
--------------------------------------------------

Ups, da kam nur die Hälfte an. Aber egal, hast es eh schon verstanden, was ich da sagen wollte.
Man schreibt das übrigens – anders als ich eben – mit "th".

--------------------------------------------------
Note added at 55 Min. (2008-07-17 13:54:41 GMT)
--------------------------------------------------

autochthon

Note from asker:
Liebe Michaela, lieben Dank für deine Hilfe! Es sieht so aus, als ob beide Schreibweisen existieren. Aufgrund der schnelleren Antwort gehen die Punkte an Birgit. Sorry!
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search