Glossary entry

English term or phrase:

current retainage

German translation:

laufende Zahlungseinbehalte/offene Sperrbeträge

Added to glossary by Sebastian Witte
Aug 14, 2016 11:37
7 yrs ago
English term

current retainage

English to German Bus/Financial Real Estate USA: Bestellung zur Lieferung etc. von Küchen/-einrichtungen
Hallo zusammen,

hier soll Entsprechendes aus dem Küchenbereich nach Kalifornien an den Eigentümer des Objekts geliefert und auch dort eingebaut werden.

Darüber wird ein Vertrag geschlossen zwischen dem deutschen ‚Küchenpartner‘ (Verkäufer) und der amerikanischen Immobilien-, Projekt- und Bau-Firma (Käufer).

Es geht im Makrokontext um die Zahlungsbedingungen, wo es ja oft in der Bauindustrie sehr spannend wird.

http://www.oxforddictionaries.com/de/definition/englisch/ret...

Kontext:

Within seven (7) days after receiving a progress payment from Owner which includes payments to Purchaser for Products delivered, accepted, and billed by Seller, Purchaser shall make a progress payment to Seller as of the corresponding Monthly Billing Date after deducting (a) all previous payments, (b) current retainage, and (c) any amounts previously paid for Products returned to Seller as being unsatisfactory or not conforming to the requirements of the Contract Documents, and (d) any sum reasonably necessary to protect Purchaser from any breach of this Purchase Order by Seller.

Von mir überarbeitete Version des Kollegen:

Innerhalb von sieben (7) Tage nach Erhalt einer Abschlagszahlung vom Eigentümer, die Zahlungen an den Käufer für gelieferte, abgenommene und vom Verkäufer in Rechnung gestellte Produkte umfasst, leistet der Käufer eine Abschlagszahlung an den Verkäufer zum entsprechenden monatlichen Datum der Rechnungsstellung nach Abzug (a) aller früheren Zahlungen, (b) ***aktueller unter dem Vorbehalt der sauberen Ausführung der Tätigkeiten und Lieferung mangelfreier Produkte später freizugebender Einbehalte*** und (c) aller Beträge, die zuvor gezahlt worden waren für als für unzureichend oder nicht den Anforderungen der Vertragsdokumente befundene und entsprechend an den Verkäufer zurückgesendete Produkte, und (d) jeglicher angemessener Beträge, die erforderlich werden, um den Käufer vor Verstößen gegen die Bestimmungen dieser Bestellung durch den Verkäufer und die Rechtsvorschriften, denen die Bestellung unterliegt, zu schützen.

Was kann man hier machen, damit es wirklich passt? Insbesondere stört mich, dass ich mit "aktuell" im Rahmen des ansonsten schon etwas "gesicherteren" Verständnisses des Mikrozusammenhangs (nämlich bei Erfüllung freizugebende Sperrbeträge) hier nichts anfangen kann.

Außerdem ist die Übersetzung von retainage ziemlich lang.

Viele Grüße

Sebastian Witte
Proposed translations (German)
1 derzeitige Gewährleistungsgarantie
Change log

Aug 15, 2016 15:39: Sebastian Witte changed "Edited KOG entry" from "<a href="/profile/60654">Sebastian Witte's</a> old entry - "current retainage"" to ""laufende Zahlungsrückbehalte/offene Sperrbeträge""

Discussion

Rolf Keller Aug 15, 2016:
@andres-larsen Bei deiner Küche war das keine Zurückbehaltung im juristischen Wortgebrauch: Es waren ganz einfach die vorher vereinbarten Zahlungsbedingungen. Wenn deine Küche nach Abreise der Monteure nicht wirklich "fertig" gewesen wäre, dann hättest du ein Zurückbehaltungsrecht gehabt, aber nicht automatisch auf 50 %, sondern je nach den Umständen auf weniger (ein quietschender Wasserhahn gibt vielleicht 5 %).

Im diskutierten Fall ist es so: Es werden bestimmte Zahlungsbeträge vereinbart und in Rechnung gestellt, und von denen darf man u. U. (wegen Nichterfüllung, wegen Mängeln etc.) etwas abziehen. Dieses Etwas ist – im Gegensatz zu deinem Fall – natürlich nicht vorher beziffert, sonst stünde es ja im Vertrag bzw. in der Rechnung. Deswegen heißt es hier Zurückbehaltung (gegenüber dem Vereinbarten). Vorbehaltlich des Kontexts, man müsste den gesamten Vertrag kennen!

Andres Larsen Aug 14, 2016:
@Hans-Jochen Trost Zahlungsrückbehalt stimmt in @Sebastian Wittes Kontext:

Nachbesserungen und Zahlungsrückbehalt | Küchenausstattung Forum ...
www.chefkoch.de › Foren › Küchenausstattung
11 nov. 2007 - Hallo Wir haben unsere Küche bei einem deutschen Möbelhaus gekauft und im Kaufvertrag die Zahlungsbedingungen von 50% vor im Kaufvertrag die Zahlungsbedingungen von 50% vor Bestellung sowie 50% innert 10 Tagen nach Montage vereinbart.
Hans-Jochen Trost Aug 14, 2016:
laufender Zahlungsrückbehalt? Der Gebrauch von "Zahlungsrückbehalt" kommt hier dem von "retainage" eingermaßen nahe:
http://www.schubag.ch/fileadmin/images/07_Ansprechpartner/20...
Sebastian Witte (asker) Aug 14, 2016:
Offene/ausstehende Sperrbeträge? .

Proposed translations

57 mins
Selected

derzeitige Gewährleistungsgarantie

derzeitige Gewährleistungsgarantie

Quellen:

dict.cc Wörterbuch :: retention guarantee :: Deutsch-Englisch ...
www.dict.cc/englisch.../retention guarantee.html
Deutsch-Englisch-Übersetzung für: retention guarantee. ä ö ü ß. DE <> EN, DE –> EN ... retention | guarantee · retention guarantee · Gewährleistungsgarantie {f} ...

Gewährleistung, Umtausch und Garantie beim Kaufvertrag - IHK Köln
https://www.ihk-koeln.de/.../GewaehrleistungUmtaus... -
Gewährleistung, Umtausch und Garantie beim Kaufvertrag ... Ob und inwiefern der Verkäufer verpflichtet ist, die Ware zurückzunehmen und den Kaufpreis zu.

Garantie für die Küche – das ist zu beachten! - Kuechenportal.de
www.kuechenportal.de › ... › Küchenplanung
Wie lange laufen Gewährleistung und Garantie für die Küche? Infos & Tipps exklusiv hier auf Kuechenportal.de!
Something went wrong...
2 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke!"
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search